af-logo3-weissLogo Architekturforum Dachau.Logo Architekturforum Dachau.af-logo3-weiss
  • Home
  • Architekturforum
    • Verein
    • Vorstand und Beirat
    • Mitgliederversammlungen
    • Mitglied werden
    • Satzung
  • Veranstaltungen
  • Stellungnahmen
  • Archiv
  • Kontakt
✕
MD-Konzeptstudie „Ein Stadtpark bis zur Amper?“
29. Januar 2022
Show all

MD-Gelände: „Offener Brief und Faktencheck“

Bebauung MD-Gelände:

Offener Brief und Faktencheck zur Januar-Stadtratssitzung

[Stand: 16.2.22.22]
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren im Dachauer Stadtrat,
liebe Bürgerinnen und Bürger von Dachau,
wir beziehen uns auf die Vorstellungen der überarbeiteten Planung zur Konzeption des Mühlenviertels MD in der Bauausschuss- und Stadtratssitzung vom 01.02.2022. Um es vorwegzusagen: wir sind etwas enttäuscht, denn wir konnten aufgrund von Abstimmungsgesprächen mit der Stadtverwaltung davon ausgehen, dass auch unser Initiativprojekt "EIn Stadtpark bis zur Amper? in diesem öffentlichen Rahmen vorgestellt wird. Um das zu erreichen, haben wir uns sehr ins Zeug gelegt und Arbeit investiert; denn waren überzeugt, dass das städtische Projekt, das schon seit 2007 in Arbeit ist, den Erkenntnissen und Ansprüchen von heute nicht mehr gerecht werden kann.

Es stellt sich jetzt die Frage, ob diese Einschätzung angesichts der Überarbeitung des amtlichen Planes weiterhin aufrecht erhalten werden kann. Es wurde in den Sitzungen ja besonders betont, dass durchaus wertvolle Gedanken des Architekturforums in die Planung eingeflossen seien. Das betreffe insbesondere die Größe des Grünzuges und unsere Vorschläge zu Klimaneutralität und Nachhaltigkeit.

Wir haben deshalb einen Faktencheck durchgeführt, der den amtlichen Entwurf, so objektiv wie es uns möglich ist, durchleuchtet. Folgende Themenbereiche, Aspekte und wesentliche Details sind uns besonders aufgefallen:
  • 1. Vollständigkeit und Tiefe des Entwurfes
  • 2. Strukturelle Einbindung – von der Altstadt bis zur Amper
  • 3. Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit
  • 4. Grundwassermanagement
  • 5. Baustruktur und Wohnwert
  • 6. Grünzug
  • 7. Verzahnung Grünzug / Baugebiete
  • 8. Erschließung
  • 9. Sicherheitsproblem Ostenstraße
  • 10. Immissionsproblem Ostenstraße
  • 11. Abriegelung des Mühlenforums nach Süden
  • 12. Nutzungsverteilung
  • 13. Maß der baulichen Nutzung
  • 14. Grünflächenanteil
  • 15. Fazit

Es ist bei der Präsentation im Stadtrat ein einseitiges, geschöntes Bild der amtlichen Planung projiziert worden. Über die Medien verbreitet, hat es durchaus einen positiven Eindruck vermittelt. Dieses Bild entspricht aus stadträumlicher, technischer, ökologischer, gesundheitlicher, und sogar ökonomischer Sicht auch in dieser überarbeiteten Fassung leider nicht dem, was es suggeriert. Das Projekt hat sich festgefahren. Es so zu verwirklichen hat Dachau, die selbsternannte „Stadt der Künste“, nicht verdient. Wir können nur empfehlen, die aufgeführten Kriterien auch aus Ihrer Sicht Punkt für Punkt zu betrachten. Und bitte bedenken Sie dabei, dass wir uns als gemeinnütziger Verein und aus berufsethischen Gründen verpflichtet fühlen, stets fachlich gesicherte Positionen einzubringen, die nach den Regeln der Technik, der Baukunst und der Stadtbaukunst zum heutigen Zeitpunkt allgemeine Gültigkeit haben.

Aus unserer Sicht wäre es sehr begrüßenswert, wenn Sie zum Vergleich das Ergebnis der Konzeptstudie des Architekturforums, dargestellt in Blatt 6, ebenfalls einem solchen Faktencheck unterziehen. Wir hoffen, dass Sie in dieser Studie, die einen grundlegend neuen stadträumlichen Ansatz wagt, die Qualitäten finden, die Dachau an dieser Stelle einzigartig und zukunftsfähig machen.

Dachau, den 16.02.2022
Architekturforum Dachau
Der Vorstand, Gunda Reuter, 2. Vorsitzende
Dipl. Ing. Landschaftsarchitektin und Stadplanerin
sowie
Emil Kath
Dipl. Ing. Architekt und Stadtplaner, Regierungsbaumeister (Mitglied im Architekturforum Dachau e.V.)
Alles über die Konzeptstudie "Ein Stadtpark bis zur Amper?"
Faktencheck zur Stadtratspräsentation
Interview "Man erzeugt in der Öffentlichkeit ein falsches Bild". SZ 25.2.22

INTERESSIERT AN AUSTAUSCH?


SIE MÖCHTEN MITARBEITEN IM ARCHITEKTURFORUM?


Haben wir Ihr Interesse geweckt mit unserer Stellungnahme zum Plankonzept Papierviertel? Engagieren Sie sich mit uns!


JETZT SIND SIE DRAN

Related posts

29. Januar 2022

MD-Konzeptstudie „Ein Stadtpark bis zur Amper?“


Read more

Der kurze Draht

Architekturforum Dachau e.V.
c/o Gunda Reuter
Gröbenrieder Str. 12
85221 Dachau
E-Mail: info@architekturforum-dachau.de
Tel. 1. Vorsitzender: +49 8131 668911

Links, die weiterhelfen

  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Mitgliedertreffen
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungsarchiv
  • Stellungnahmen

Das Architekturforum Dachau e.V.

Wir vereinen Architekten, Künstler und Architekturengagierte, die sich auch über die Region Dachau hinaus für qualitätvolle Architektur und zukunftsorientierten Städtebau einsetzen. Unser Fokus liegt auf den Themen zeitgemäße, umweltverträgliche Stadt- und Dorfentwicklung. Besonders setzen wir uns für sorgfältige Planungsprozesse ein.

© 2025 Architekturforum Dachau e.V. | Impressum | Datenschutz