af-logo3-weissLogo Architekturforum Dachau.Logo Architekturforum Dachau.af-logo3-weiss
  • Home
  • Architekturforum
    • Verein
    • Vorstand und Beirat
    • Mitgliederversammlungen
    • Mitglied werden
    • Satzung
  • Veranstaltungen
  • Stellungnahmen
  • Archiv
  • Kontakt
✕
Mitgliedertreffen
Der Architekturpreis 2006 [ab 1.11.06]
1. November 2006
Show all

Ein Laserstrahl über Dachau zum 1.200 Geburtstag [ab 1.1.05]

Der grüne Laserstrahl über Dachau zum 1200-Stadtjubiläurm.

"Im Rückblick in die Vergangenheit
in die Zukunft weisend"

Projekt des Architekturforum Dachau zum 1200-jährigen Jubiläum der Stadt Dachau vom 1. bis 31. Januar 2005 und vom 1. bis 30. April 2005. Gefördert von der Stadt Dachau und dem Kulturfond Bayern.


Mit diesem zweigeteilten Projekt als Vereinsbeitrag zur 1200-Jahrfeier der Stadt hat das Architekturforum Dachau die Situation der Stadt im Jahr 2005 vor dem Hintergrund ihrer Geschichte beleuchtet. Der grüne Lichtstrahl als ein unübersehbares, formal äußerst reduziert wirkendes, poetisches und auch künstlerisches Zeichen sollte die unterschiedlichen Lebenswelten der Stadt darstellen: Ortsteile verbinden, auf Lebensräume verweisen und Geschichte transportieren. Der Strahl nahm seinen Weg vom Wittelsbacher Schloss über das Gelände der KZ-Gedenkstätte hin zum Dachauer Moos jener Landschaft, die Dachau als Kunststadt berühmt gemacht hat.

Das sensible Medium Licht, das sich, je nach Witterung, ständig verändert, das visualisiert und emotionalisiert, das erhellt und das fokussiert sollte den Betrachter auf der Ebene des Denkens und des Fühlens gleichermaßen ansprechen und wortlos seine Aufmerksamkeit erregen, sollte ein poetisches Zeichen und Brücke über Dachau sein, mit all seinen Problemem und Chancen.

Ein grüner Lichtstrahl zum Jubiläumsstart in der Neujahrsnacht

Aus dem bunten, flirrend-strahlendem, oft dampfenden Gewirr der Neujahrsfeierlichkeiten war überraschend in der dunklen Nacht des 1. Januar 2005 hinein ein einzelner grüner Laserstrahl über den Dächern der Stadt Dachau sichtbar.
Er begrüßte das neue Jahr und leitete die zahlreichen Aktionen zum Stadtjubiläum ein. Das Aarchitekturforum Dachau hatte die Aktion nicht angekündigt und zunächst nicht kommentiert. Unvoreingenommen konnte der Betrachter seine eigenen Gedanken und Reaktionen entwickeln, äußern und dokumentieren. Eine offene Aktion, eine Momentaufnahme, ein Experiment.

Der Strahl war vom Wittelsbacher Schloss aus über das Gelände der KZ-Gedenkstätte hin zum Dachauer Moos ausgerichtet.

lichtstrahl-12005-architekturforum-dachau

Ein grüner Lichtstrahl als poetisches

SZ, 2. Januar 2005, erläutert erstmals das Projekt

Lichtbrücke verbindet Dachau

Dachauer Rundschau, 20.1.2005

Grünes Licht für Dachau

SZ 7.1.2005 zur Start des Projektes

Ein grüner Lichtstrahl im Frühling

Im April 2005, dem Monat, in dem sich die Befreiung des Konzentrationslagers Dachau zum 60. Mal jährte und das offizielle Dachau die Gründung der Stadt feierte, leuchtete der Strahl wieder. U.a. stand ein Gästebuch an der Schlossmauer zur Verfügung.





Grünes Licht als symboloische Zeitachse

SZ 31.03.2005 zum Start des 2. Projektteils

Führung entlang des Laserstrahls

Jeder kann seit dem 1. April wieder den Laserstrahl über Dachau sehen. Am Donnerstag, ??? konnten wir die Dachauer auch noch mit einer begleitenden Veranstaltung begeistern: einer Busfahrt am Laserstrahl entlang, begleitet von drei Vorträgen zur Dachauer Stadtgeschichte. Ursula Nauderer hielt einen Kurzvortrag vor dem Bezirksmuseum, von dort ging es weiter mit dem Bus zur Feuerwehr, wo Werner Zaglauer über die "Stadtentwicklung nach 1945 sprach. Außerdem konnten die Teilnehmen den Laserstrahl vom Feuerwehrturm aus betrachten." "Vom Lager zum Stadtteil" hieß der Vortrag von Ute Titze-Stecher, bevor es in die KZ-Gedenkstätte ging. Und zum Ausklang in der Gaststätte Mooshäusl gab es noch ein großes Lagerfeuer - Licht wieder anders.



Reise an das Ende des Laserstrahls

Leserbrief SZ

Rund 100 Menschen nahmen an der Lasernacht teil.

SZ 16./17.5.2005

GEDANKENSTRICH - LICHTRAUM - SICHTRAUM.
Die Ausstellung zum Projekt Laserstrahl

Die Ausstellung „GEDANKENSTRICH LICHTRAUM SICHTRAUM" setzt edie Aktion fort, hielt sie fest und bereicherte sie um Außenansichten, die zu Innensichten wurden und ließ s Dachau in neuem und anderem Licht erscheinen. Wenn Walter Gropius sagt, "Bauen, das ist Ereignisse schaffen", dann war diese poetische Lichtbrücke -wie wir meinen - ein Ereignis für Dachau und seine 1.200-Jahrfeier. Auch wenn der Strahl nicht mehr über Dachau leuchtet, bleibt er im Gedächtnis vieler haften, irritierend und inspirierend, polarisierend und verbindend, verärgernd und begeisternd, oft gesehen und manchmal übersehen.

Diese Ausstellung in der Neuen Galerie Dachau hat das architekturforum in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Dachauer Galerien und Museen konzipiert: 17 Künstler und ein Journalist setzen sich, inspiriert durch den grünen Lichtstrahl über Dachau, in Bild und Ton mit Dachau im Spiegel seiner 1200-jährigen Geschichte auseinander. DIe Ausstellung fand vom 16. September bis zum 9. Oktober 2005 in der Neuen Galerie Dachau statt.

BROSCHÜRE ZUR AUSSTELLUNG

INTERESSIERT AN AUSTAUSCH?


SIE MÖCHTEN MITARBEITEN IM ARCHITEKTURFORUM?


Haben wir Ihr Interesse geweckt mit unserer Stellungnahme zum Plankonzept Papierviertel? Engagieren Sie sich mit uns!


JETZT SIND SIE DRAN

Related posts

Podiumsdiskussion Architekturforum Dachau
13. November 2017

Architekturpreis Dachau 2017: Podiumsdiskussion über Bauen in der Peripherie [22.11.17]


Read more

Der kurze Draht

Architekturforum Dachau e.V.
c/o Gunda Reuter
Gröbenrieder Str. 12
85221 Dachau
E-Mail: info@architekturforum-dachau.de
Tel. 1. Vorsitzender: +49 8131 668911

Links, die weiterhelfen

  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Mitgliedertreffen
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungsarchiv
  • Stellungnahmen

Das Architekturforum Dachau e.V.

Wir vereinen Architekten, Künstler und Architekturengagierte, die sich auch über die Region Dachau hinaus für qualitätvolle Architektur und zukunftsorientierten Städtebau einsetzen. Unser Fokus liegt auf den Themen zeitgemäße, umweltverträgliche Stadt- und Dorfentwicklung. Besonders setzen wir uns für sorgfältige Planungsprozesse ein.

© 2023 Architekturforum Dachau e.V. | Impressum | Datenschutz