af-logo3-weissLogo Architekturforum Dachau.Logo Architekturforum Dachau.af-logo3-weiss
  • Home
  • Architekturforum
    • Verein
    • Vorstand und Beirat
    • Mitgliederversammlungen
    • Mitglied werden
    • Satzung
  • Veranstaltungen
  • Stellungnahmen
  • Archiv
  • Kontakt
✕
Der grüne Laserstrahl über Dachau zum 1200-Stadtjubiläurm.
Ein Laserstrahl über Dachau zum 1.200 Geburtstag [ab 1.1.05]
1. Januar 2005
Mitgliedertreffen
Ortstermin Neubauten Mittagsbetreuung in Schulen [21.8.08]
21. August 2008
Show all

Der Architekturpreis 2006 [ab 1.11.06]

Mitgliedertreffen

Von der Auslobung bis zu den Begleitausstellungen

Architekturpreis Dachau 2006

Zum ersten Mal hat das Architekturforum Dachau 2006 den Architekturpreis Dachau ausgelobt, eine Auszeichnung guter Bauten in Dachau. Dabei wurden herausragende Gebäude verschiedener Kategorien ausgezeichnet, die seit 1998 fertig gestellt wurden. Mit dieser Auszeichnung qualitativ hochwertiger Bauten möchte das Architekturforum Dachau den Dialog aller am Bau beteiligten fördern - vom Planer über den Handwerker bis zum Bauherrn und Nutzer. Sie soll innovativen, kreativen Ideen und anspruchsvoller Gestaltung die Chance geben, sich auf breiter Ebene durchzusetzen um Aktzeptanz und Beachtung zu erlangen. Teilnahmeberechtigt waren Bauherren und Architekten, deren Bauwerke seit 1998 in der Stadt oder im Landkreis Dachau fertig gestellt wurden.

Die Schirmherrschaft für den Architekturpreis 2006 hatte Landrat Hansjörg Christmann inne. Insgesamt wurden 48 Arbeiten in den verschiedenen Kategorien eingereicht, 47 Arbeiten kamen in die Wertung der Jury. Es gab zwei Preisträger sowie zwei Anerkennungen.


FOLDER ARCHITEKTURPREIS 2006

Rahmen und Bedingungen Architekturpreis 2006

Beurteilungskriterien
Es sollen dabei vorbildliche Gebäude und Freianlagen, die seit 1998 in der Stadt und im Landkreis Dachau fertig gestellt worden sind, ausgezeichnet werden. Beurteilungskriterien sind die Qualität der architektonischen Gestaltung und der daraus resultierende Beitrag zur Baukultur:
  • Gestaltung und ästhetische Erscheinung
  • Städtebauliche und landschaftliche Einbindung
  • Gebrauchstüchtigkeit - technisch einwandfreie und beispielhafte Ausführung
  • Umweltbewusste Bauweise
  • Stimmigkeit des Gesamteindruckes
Jury
Die unabhängige Jury tagt am 20.10.2006 und besteht ausschließlich aus Architekten, die nicht in Dachau oder im Landkreis ansässig sind.
  • Wolf-Eckart Lüps (Vorsitzender), Architekt BDA,
    Wessobrunner Kreis, Utting am Ammersee
  • Peter Brückner, Architekt BDA
    TIrschenreuth
  • Ursula Burkart, Architektin
    Forum Baukultur Pfaffenhofen
  • Thomas Hammer (bis 13.30 Uhr), Architekt BDA
    Arbeitskreis Wettbewerbswesen BYAK, München
  • Petra Schober (ab 13.30 Uhr), Architektin BDA
    München
  • Regina Schineis, Architektin BDA
    Augsburg
Teilnahmeberechtigung
Alle Bauherren und Planer sind berechtigt, Unterlagen ihrer seit 1998 in der Stadt Dachau und im Landkreis Dachau fertig gestellten Bauwerke und Freianlagen einzureichen. Die Anzahl der einzureichenden Arbeiten ist nicht begrenzt.
Gebäudekategorien
  • Einfamilienhaus
  • Doppelhaus
  • Reihenhaus
  • Mehrfamilienhaus
  • Gewerbebau (auch Gewerbe und Wohnen)
  • Öffentliche Bauten
  • Umbau und Erweiterungen
  • Sonderbauten
Der Architekturpreis 2006 [ab 1.11.06]

Architekturpreis 2006 - die beiden Preisträger

Kindergarten St. Georg Hebertshausen.
(Generalsanierung und Erweiterung)

Bauherr:
Kirchenstiftung Hebertshausen,
Architekt:
stark Architekten München

Zur Jurybegründung
Architekturpreis Dachau 2006, Kindergarten Sulzemoos
Atelierhaus in Dachau
(Gewerbe und Wohnen)

Bauherren:
Prof. Konrad Defner, Prof. Dorothea Voithländer
Architekt:
Defner Voithländer Architekten


Zur Jurybegründung
Architekturpreis Dachau 2006, Atelierhaus in Dachau (Arbeiten und Wohnen)

Zwei Anerkennungen beim Architekturpreis 2006

Anerkennung für 2 x 2 Reihenhäuser beim Architekturpreis Dachau 2006
2 x 2 Reihenhäusen und Wohnungen in Dachau
(Neubau)

Bauherr:
Kurt Ring
Architekt: Ring/Schuster Architekten, Sandra Schuster, Lutz Ring, München

Zur Jurybegründung
Architekturpreis Dachau: Jury spricht Anerkennung für ein Atelierhaus in Karlsfeld aus.
Atelier Bayer in Karlsfeld
(Anbau)

Bauherren:
Annemarie Baye, Franz Bayer
Architekt: Fretschner Herbrich Architekten, Karlsfeld

Zur Jurybegründung

Ausstellungen begleiten den Architekturpreis Dachau

Die Aktivitäten um den Architekturpreis Dachau 2006 und der Auszeichnung qualitativ hochwertiger Bauten werden im Frühjahr 2007 mit drei Ausstellungen im Landkreis abgeschlossen: Markt Indersdorf, Karlsfeld und Hebertshausen. Hier werden neben den Preisträgern und den beiden Bauten mit Anerkennung die Bauten aller Bewerber präsentiert. Die Ausstellungen stehen der Schirmherrschaft des jeweiligen Bürgermeisters und werden mit einer Vernissage eröffnet. Eine gute Gelegenheit für Landkreisbevölkerung und Politker gleichermaßen, um in Dialog zu treten mit allen am Bau beteiligten Personen - vom Planer über den Handwerker bis zum Bauherrn und Nutzer.

INTERESSIERT AN AUSTAUSCH?


SIE MÖCHTEN MITARBEITEN IM ARCHITEKTURFORUM?


Haben wir Ihr Interesse geweckt mit unserer Stellungnahme zum Plankonzept Papierviertel? Engagieren Sie sich mit uns!


JETZT SIND SIE DRAN

Related posts

Podiumsdiskussion Architekturforum Dachau
13. November 2017

Architekturpreis Dachau 2017: Podiumsdiskussion über Bauen in der Peripherie [22.11.17]


Read more

Der kurze Draht

Architekturforum Dachau e.V.
c/o Gunda Reuter
Gröbenrieder Str. 12
85221 Dachau
E-Mail: info@architekturforum-dachau.de
Tel. 1. Vorsitzender: +49 8131 668911

Links, die weiterhelfen

  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Mitgliedertreffen
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungsarchiv
  • Stellungnahmen

Das Architekturforum Dachau e.V.

Wir vereinen Architekten, Künstler und Architekturengagierte, die sich auch über die Region Dachau hinaus für qualitätvolle Architektur und zukunftsorientierten Städtebau einsetzen. Unser Fokus liegt auf den Themen zeitgemäße, umweltverträgliche Stadt- und Dorfentwicklung. Besonders setzen wir uns für sorgfältige Planungsprozesse ein.

© 2023 Architekturforum Dachau e.V. | Impressum | Datenschutz