af-logo3-weissLogo Architekturforum Dachau.Logo Architekturforum Dachau.af-logo3-weiss
  • Home
  • Architekturforum
    • Verein
    • Vorstand und Beirat
    • Mitgliederversammlungen
    • Mitglied werden
    • Satzung
  • Veranstaltungen
  • Stellungnahmen
  • Archiv
  • Kontakt
✕
Mitgliedertreffen
Ausstellungsbesuch Kooperatives Bauen [7.6.16]
7. Juni 2016
Ortstermin Außergewöhnliche Wohnhäuser 2016
Ortstermin: Außergewöhnliche Wohnhäuser [5.11.16]
5. November 2016
Show all

Jahresexkursion Freiburg / Basel / Weil a.R. [ab 1.10.16]

Jahresexkursion Basel Architekturforum Dachau

Wohnkultur und hohe Baukunst

Dass die Jahresexkursionen des Architekturforum Dachau mehrere Standorte ansteuern, hat Tradition. So auch bei der Jahresexkursion Basel 2016: Wir starten am Samstag, 1. Oktober mittags in Freiburg und besuchen hier zwei Wohnquatiere. Danach fahren wir privat organisiert am frühen Abend weiter zu unserem Hotel in Basel. Es liegt zentral in der Altstadt, direkt am Rhein.
Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Stadt Basel mit seinen historischen Gebäuden im Spannungsfeld moderne Architektur. Am Montag geht es dann zum Vitra Campus nach Weil am Rhein: ein Highlight der besonderen Art.

Reisedaten

  • Samstag, 1. bis Montag 3. Oktober 2016
  • Individuelle An- und Abfahrt
  • Hotel: East-West Hotel Basel
  • Treffpunkt 1.10.: 13 Uhr,
    Alfred-Döblin-Platz 1, Freiburg
  • Hier anmelden. Begrenzte Teilnehmerzahl

Freiburg - durch die grünen Stadtteile Vauban und Rieselfeld

Dipl.-Ing. Landschaftsplanung Jürgen Hartwig wird uns das Quatier Vauban vorstellen, das zur Umelt- und Solarregion Freiburg gehört. Das Quartier auf dem Gelände einer ehemaligen Wehrmachtskaserne bietet Lebensqualität und Nachhaltigkeit für 6.000 Einwohner auf 38 Hektar. Eine Besonderheit von Vauban: Das Quartier ist autofrei. Vauban wurde mit Bürgeteiligung geplant: Themen waren hier das Bauen in Baugruppen sowie die Aneignung von Freiflächen. Wir lernen das Siedlungskonzept kennen und bekommen das Stadtplanungskonzept erläutert sowie das Energiekonzept mit Niedrig-, Passiv- und Plusenergiebauweise sowie Regenwassermanagement.

Das Neubauviertel Rieselfeld ist ein ökologisches Viertel für 10.000 bis 12.000 Tausend Einwohner und Naturschutzgebiet. Es geht aus einem Wettbewerb aus dem Jahr 1992 hervor. Wir werden neben zahlreichen Gebäuden eine begehbare begrünte Turnhalle sehen sowie das Kirchenzentrum Maria Magdalena mit einer Simultankirche, deren Trennwände aus Beton sind.

Basel - mehr als die Kulturhauptstadt der Schweiz

Basel liegt im Dreiländereck, wo die Schweiz, Frankreich und Deutschland aufeinandertreffen. Grenzüberschreitende Kontakte gehören hier deshalb seit jeher zur Tagesordnung. In vielen Fragen rund um Verkehr, Umwelt, Bildung und Kultur arbeitet Basel eng mit seinen Nachbarn jenseits und diesseits der Grenzen zusammen. Dieser besonderen Lage mitten im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz verdankt die Stadt ihre Weltoffenheit, ihre wirtschaftliche Potenz und ihre kulturelle Vielfalt.

Programm am Vormittag

Schon um 8.30 Uhr geht es los am Sonntag,2. Oktober - zu Fuß. Startpunkt ist unser Hotel. Die Programmpunkt am Vormittag:

  • Wohnen am Schaffhauserrheinweg (altes Kinderspital-Areal)
  • Jugendherberge St. Alban
  • Altstadtrundgang mit den Stationen Kunstmuseum von 2016, Naturhistorisches Museum, Museum der Kulturen, Markthallte von 1929 (2012 neu gestaltet)
  • Südpark u.a. Seniorenresidenz von Herzog & de Meuron
Programm am Nachmittag

Nach dem Mittagessen geht es weiter zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • Dreispitzareal mit dem Modell zur Arealentwicklung, Atelier Mondial, Hochschule für Gestaltung
  • Transitlager
  • Helsinki-Neubau
  • Schaulager
  • Lehmhaus in den Merian Gärten

Vitra Campus - Vacettenreichtum der Architektur

Am Montag erleben wir die Werke namhafter Architekten wie Frank Gehry, Tadao Ando oder Zaha Hadid auf einer Architekturführung auf dem Werk-Campus von Vitra. Hier vereint ein einzigartiges Ensemble zeitgenössischer Architektur die kommerziellen und kulturellen Aspekte des Schweizer Möbelherstellers mit Sitz im deutschen Weil am Rhein. Die Bauten haben das Produktionsgelände über Jahrzehnte zu einem Magneten für Design– und Architekturliebhaber aus aller Welt werden lassen.


Impressionen Jahresexkursion

Sie waren dabei an der Jahresexkursion Basel? Oder möchten einfach mehr erfahren, weil sie die Reise einfach nur spannend finden? Dann nehmen Sie teil an unserer Nachlese mit Bildervortrag am 8. Februar 2017 um 20 Uhr im Tennis-Club Dachau.

Nachlese Basel & Co. 2016





Related posts

Podiumsdiskussion Architekturforum Dachau
13. November 2017

Architekturpreis Dachau 2017: Podiumsdiskussion über Bauen in der Peripherie [22.11.17]


Read more

Der kurze Draht

Architekturforum Dachau e.V.
c/o Gunda Reuter
Gröbenrieder Str. 12
85221 Dachau
E-Mail: info@architekturforum-dachau.de
Tel. 1. Vorsitzender: +49 8131 668911

Links, die weiterhelfen

  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Mitgliedertreffen
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungsarchiv
  • Stellungnahmen

Das Architekturforum Dachau e.V.

Wir vereinen Architekten, Künstler und Architekturengagierte, die sich auch über die Region Dachau hinaus für qualitätvolle Architektur und zukunftsorientierten Städtebau einsetzen. Unser Fokus liegt auf den Themen zeitgemäße, umweltverträgliche Stadt- und Dorfentwicklung. Besonders setzen wir uns für sorgfältige Planungsprozesse ein.

© 2023 Architekturforum Dachau e.V. | Impressum | Datenschutz